Nutzung von Schulräumen für zivilgesellschaftliche Bildungsangebote an Wochenenden ermöglichen

Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit den zuständigen Stellen zu prüfen, an welchen Schulstandorten im Bezirk eine regelmäßige Raumvergabe an zivilgesellschaftliche Bildungsinitiativen an Wochenenden realisierbar ist, zum Beispiel für sogenannte Samstagsschulen wie die ukrainischen Bildungseinrichtungen.

Begründung:

Zahlreiche zivilgesellschaftliche Träger bieten ergänzende Bildungsformate an, die vorwiegend außerhalb des regulären Schulbetriebs stattfinden - insbesondere am Wochenende. Dazu zählen etwa Sprach- und Kulturangebote für Kinder mit Migrationsgeschichte oder Initiativen zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Bildungsintegration.

Ein konkretes Beispiel sind ukrainische Samstagsschulen, die bereits jetzt in verschiedenen Berliner Bezirken aktiv sind und integrativ sowie identitätsstiftend wirken. Auch andere migrantische Gemeinschaften und Initiativen sind an einer Nutzung bezirklicher Schulräume interessiert.

Die Bereitstellung von Räumlichkeiten an schulfreien Tagen kann niedrigschwellig zur Stärkung von Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen. Das Bezirksamt soll daher prüfen, an welchen Schulstandorten solche Nutzungen realisiert werden können und wie eine transparente Vergabe organisiert werden kann.

Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*