Das Bezirksamt wird beauftragt, über das Angebot von schulischen Wettbewerben und Olympiaden an den Spandauer Schulen, insbesondere Oberschulen, besser zu informieren und die aktive Teilnahme von Schülern an derlei Formen der individuellen Kompetenzbildung zu unterstützen und zu fördern.
Begründung:
Schulische Wettbewerbe wie "Jugend forscht", "Jugend debattiert" und diverse Bundeswettbewerbe sowie schulische Olympiaden bereichern die individuelle Bildung von Schülern auf vielfältige Art und Weise. So werden neben der direkten Steigerung der Fachkompetenz auch wertvolle Soft Skills, wie Personale und Selbstkompetenzen sowie methodische Kompetenzen, trainiert. Diese sind im bloßen Fachunterricht teilweise nur schwer zu vermitteln. Ferner steigern Wettbewerbe die Motivation der Schüler, sich intensiver mit spezifischen Bereichen des Unterrichts zu befassen.
Die Wettbewerbslandschaft in Deutschland ist als sehr gut zu bewerten. So gibt es eine Vielzahl von Wettbewerben unterschiedlichster Fachbereiche, die auf langjährige Erfahrungen und attraktive finanzielle Mittel zurückgreifen können. Leider werden Partizipationsmöglichkeiten an Spandauer Schulen noch unzureichend kommuniziert, sodass Schülern die Chance zur Teilnahme durch mangelnde Information verwehrt bleibt. Hier sollte in Zukunft mehr Engagement seitens der Schulen und der Politik abhelfen, um Teilnahmemöglichkeiten offenzulegen und Schülern die Chance auf individuelle Selbstförderung zu ermöglichen.