Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentags unterstützen
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird beauftragt, den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017, der vom 24. – 28. Mai in Berlin/Wittenberg stattfindet, u.a. durch die kostenfreie Bereitstellung von bezirkseigenen Gebäuden als Unterkünfte und ggf. Veranstaltungsorten zu unterstützen.
Begründung:
Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein Großereignis für das viele Besucher in die Gastgeberstädte kommen. Mehr als 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher werden im 500. Jahr der Reformation für den 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag im Mai 2017 in Berlin erwartet. Neben dem Austausch über religiöse und konfessionelle Grenzen hinweg ist der Kirchentag auch ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft. Wer Berlin und seine Bezirke kennenlernt kommt gerne als Tourist wieder und bereichert unsere Stadt auch längerfristig.
Der Bezirk Spandau sollte über diese Aspekte hinaus ein Interesse haben, eine besondere Gastgeberrolle einzunehmen und sich den Kirchentagsbesuchern gut zu präsentieren, da in der St. Nikolai Kirche die Reformation für die Mark Brandenburg ausgerufen wurde und somit hier das zentrale Thema „500 Jahre Reformation“ spür- und erlebbar wird.
Die Kirchentagsgäste werden traditionell vornehmlich in Schulen und Privatquartieren übernachten. Der Bezirk Spandau könnte den Kirchentag durch die kostenfreie Bereitstellung bezirkseigener Gebäude, die Übernahme entstehender Kosten (Hausmeister, Endreinigung und gegebenenfalls anderer Personalkosten) und bei der Einwerbung von Privatquartieren unterstützen.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.