Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentags unterstützen

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird beauftragt, den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017, der vom 24. – 28. Mai in Berlin/Wittenberg stattfindet, u.a. durch die kostenfreie Bereitstellung von bezirkseigenen Gebäuden als Unterkünfte und ggf. Veranstaltungsorten zu unterstützen.
Begründung:

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein Großereignis für das viele Besucher in die Gastgeberstädte kommen. Mehr als 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher werden im 500. Jahr der Reformation für den 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag im Mai 2017 in Berlin erwartet. Neben dem Austausch über religiöse und konfessionelle Grenzen hinweg ist der Kirchentag auch ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft. Wer Berlin und seine Bezirke kennenlernt kommt gerne als Tourist wieder und bereichert unsere Stadt auch längerfristig.

Der Bezirk Spandau sollte über diese Aspekte hinaus ein Interesse haben, eine besondere Gastgeberrolle einzunehmen und sich den Kirchentagsbesuchern gut zu präsentieren, da in der St. Nikolai Kirche die Reformation für die Mark Brandenburg ausgerufen wurde und somit hier das zentrale Thema „500 Jahre Reformation“ spür- und erlebbar wird.

Die Kirchentagsgäste werden traditionell vornehmlich in Schulen und Privatquartieren übernachten. Der Bezirk Spandau könnte den Kirchentag durch die kostenfreie Bereitstellung bezirkseigener Gebäude, die Übernahme entstehender Kosten (Hausmeister, Endreinigung und gegebenenfalls anderer Personalkosten) und bei der Einwerbung von Privatquartieren unterstützen.
Herr Frau
Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*