Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird beauftragt, bei der vom Bezirk beauftragten Schädlingsbekämpfung auf biozidfreie und umweltfreundliche Formen umzustellen und sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass auch das Land und die angegliederten Landesunternehmen diesem Beispiel nachfolgen.
Begründung:
Eine häufige Form von Giftködern ist das Auslegen von Ratten- oder Schneckengift. Auch das Land Berlin, die Berliner Bezirke und viele Landesbetriebe bekämpfen Schädlinge mit solchen Pestiziden. Dabei gibt es mittlerweile Alternativen.
Der Bezirk Spandau soll mit gutem Beispiel vorangehen und auf eine biozidfreie und umwelt-freundliche Schädlingsbekämpfung umstellen. Diese Form kann auch in Kindergärten und Schulen, Seniorenheimen und sogar Unternehmen, die sich mit Lebensmitteln befassen oder diese herstellen, zum Einsatz kommen.
Lebewesen in der Umgebung werden geschont und Risiken auf Schäden an Produkten werden verringert. Selten müssen Räumlichkeiten für längere Zeit geschlossen werden. Außerdem ist die Nacharbeit zur Wiederherstellung der Umgebung minimal oder in vielen Fällen auch gar nicht mehr nötig. Dies bedeutet, dass die Arbeit ohne größere Unterbrechun-gen fortgeführt werden kann. Somit führt diese Methode auch ökonomische Vorteile mit sich.
Ein Ausbringen der biozidfreien Köder beispielsweise durch die bezirklichen Grünflächenäm-ter wäre somit keine Gefahr mehr für Hunde und verringert die Verbreitung von Pestiziden durch die öffentliche Hand.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.