Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, ob die nach dem Nationalsozialisten benannte Kretzerzeile in 13591 Staaken in Maria-von-Maltzan-Weg umbenannt werden kann.
Berlin, den Meißner
Begründung: Maria Gräfin von Maltzan wurde am 25.03.1909 in Schlesien geboren, am 12.11.1997 starb sie in Berlin. Sie ist als mutige Widerstandskämpferin bekannt, hat unter Einsatz ihres Lebens Juden versteckt und zur Flucht verholfen. 1987 erhielt sie von der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem den Ehrentitel: „Gerechte unter den Völkern“.
Auf ihrer Gedenktafel in der Detmolder-Straße 11 in Berlin- Wilmersdorf steht u.a.: „Sie versteckte in ihrer Wohnung zwischen 1942 und 1945 verfolgte Jüdinnen und Juden und ermöglichte ihnen in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Kirche und Widerstandsgruppen die Flucht aus Deutschland“. Frau von Maltzan half bei der Rettungsaktion „Schwedenmöbel“ der schwedischen Kirchengemeinde mit, in Möbeln versteckte Verfolgte außer Landes zu bringen. Sie beteiligte sich an Rettungsaktionen, bei der Juden schwimmend über den Bodensee an die Schweizer Grenze gebracht wurden; dabei schwamm sie selber den Hin- und Rückweg mit. Schon frühzeitig war sie Mitglied verschiedener Widerstandsgruppen zum Beispiel um Anna Solf und den Kreisauer Kreis, deren Mitglieder zu einem Teil von der Gestapo ermordet wurden. Sie arbeitete während und nach dem Krieg als Tierärztin, im Tierschutzverein, behandelte Tiere kostenlos.
Maria Gräfin von Maltzan hat eine Würdigung ihrer ehrenvollen Taten redlich verdient.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.